Es wird nur „Speichern der Datei fehlgeschlagen“ angezeigt und ich kann nicht speichern


Beim Hinzufügen einer Seite in Version 3.2.2 wird die Meldung „Die Datei konnte nicht gespeichert werden.“ angezeigt wird, überprüfen Sie bitte hier.


Wenn Sie aufgrund der Fehlermeldung „Speichern der Datei fehlgeschlagen“ nicht speichern können, wählen Sie im [Datei] Menü > [Speichern unter...] und speichern Sie die Datei an einem anderen Zielort.

Wenn Sie auch dann nicht speichern können, überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Sicherheitssoftware.



Bitte im Gerät speichern!

Es kann zu Problemen beim Speichern an folgenden Zielorten kommen:


  • Externe Laufwerke oder USB-Sticks
  • Ordner für die Synchronisierung mit Online-Speichern wie Dropbox oder OneDrive


Geben Sie beim Speichern von CLIP STUDIO PAINT-Dateien einen Ordner auf der internen Festplatte des verwendeten Geräts an; vermeiden Sie das Speichern in Ordnern, die für die Synchronisation mit Online-Speichern gedacht sind.



[Windows] Bitte ändern Sie die Einstellungen für Microsoft Defender

Microsoft Defender kann gegebenenfalls das Speichern einer Datei verhindern.


Lesen Sie den folgenden Artikel und deaktivieren Sie „Überwachter Ordnerzugriff“ in den Microsoft Defender-Einstellungen.




Aktualisieren Sie bitte Ihre Sicherheitssoftware und nehmen Sie entsprechende Einstellungen vor

Es kann sein, dass CLIP STUDIO PAINT von der Sicherheitssoftware überwacht wird.


Schließen Sie nach dem Aktualisieren der Sicherheitssoftware auf die neueste Version die Ordner und Dateien für CLIP STUDIO PAINT von der Überwachung der Sicherheitssoftware aus. Den Vorgang dazu können Sie im folgenden Artikel nachlesen:




Empfehlung: Machen Sie eine Sicherheitskopie von Ihrem Werk

Wenn Sie das unvollendete Werk nicht speichern und die Anwendung nicht schließen können, speichern Sie sie im Notfall mittels folgender Methode:


Ebenen in andere Leinwand kopieren und speichern

1. Erstellen Sie im [Datei ] Menü > [Neu] eine Leinwand mit der gleichen Größe und Auflösung wie die Leinwand, an der Sie gerade arbeiten.


2. Wählen Sie auf der aktiven Leinwand alle Ebenen außer Papier aus.



3. Wählen Sie [Bearbeiten] Menü > [Kopieren].


4. Wählen Sie die in Schritt 1 erstellte Leinwand aus, fügen Sie die kopierten Ebenen über [Bearbeiten] Menü > [Einfügen] ein und überprüfen Sie, ob alle Ebenen des Werkes eingefügt wurden.


5. Wählen Sie [Datei] Menü > [Speichern] und überprüfen Sie, ob Sie die Datei speichern können.



Registrieren Sie alle Ebenen in der Materialpalette

Wenn Sie die Ebene auch nach dem Kopieren auf eine andere Leinwand nicht speichern können, registrieren Sie bitte alle Ebenen des Werkes in der Materialpalette.

Beim nächsten Start können Sie das Werk wiederherstellen, indem Sie die registrierten Ebenen auf eine leere Leinwand einfügen.


1. Klicken Sie im [Fenster ] Menü > [Material] auf ein Element wie [Color pattern], um die Materialpalette anzeigen zu lassen.



2. Klicken Sie in der Materialpalette mit der rechten Maustaste auf [All materials], erstellen Sie einen neuen Ordner und geben Sie ihm einen beliebigen Namen.



3. Öffnen/Erstellen Sie eine Leinwand, die Sie speichern möchten, und wählen Sie [Bearbeiten] Menü > [Material registrieren] > [Vorlage].


Achtung: Wenn viele Ebenen vorhanden sind, kann es einige Zeit dauern, bis das Dialogfenster angezeigt wird.



4. Wenn die Materialeigenschaften angezeigt werden, geben Sie unter [Materialname] einen beliebigen Namen ein, wählen Sie den in Schritt 2 erstellten Ordner aus und klicken Sie auf [OK].



5. Es wird in der Materialpalette registriert.



6. Erstellen Sie eine neue Leinwand und fügen Sie die in der Materialpalette registrierten Ebenen ein, um zu testen, ob Ihr Werk wiederhergestellt werden kann.




Wenn Sie die Ebenen wie oben beschrieben als Material speichern, können Sie die Anwendung beenden, ohne gespeichert zu haben, und das Bild beim nächsten Start aus der Materialpalette einfügen.