Die Fehlermeldung „Konnte nicht deinstalliert werden CLIP STUDIO PAINT“ wird unter Windows angezeigt
Wenn die Fehlermeldung „Konnte nicht deinstalliert werden CLIP STUDIO PAINT“ unter Windows angezeigt wird, gehen Sie bei der Problembehebung, je nach Fehlercode, wie folgt vor.
Fehlercode -3
Im Falle von Fehlercode -3 gehen Sie bitte wie folgt vor.
1. Wenn CLIP STUDIO PAINT und CLIP STUDIO ausgeführt werden, beenden Sie beide.
2. Laden Sie das Installationsprogramm (Windows) von der folgenden Download-Seite herunter und führen Sie es aus.
Für Ver.3.0
Für Ver.2.0
3. Nach Abschluss des Installationsvorgangs können Sie das CLIP STUDIO starten, indem Sie auf Zeichnen oder PAINT klicken.
Ver.3.0
Ver.2.0
Wenn Sie auf eine ältere Version von CLIP STUDIO PAINT wechseln möchten, sehen Sie bitte hier nach.
Fehlercode -900
Im Falle von Fehlercode -900 gehen Sie bitte wie folgt vor.
1. Schließen Sie das Installationsprogramm der Anwendung.
Klicken Sie zum Beenden auf Fertig, auch wenn der Abschlussbildschirm angezeigt wird.
2. Beenden Sie sowohl CLIP STUDIO als auch CLIP STUDIO PAINT.
3. Führen Sie das Installationsprogramm der Anwendung erneut aus.
4. Nach Abschluss des Installationsvorgangs können Sie das CLIP STUDIO starten, indem Sie auf Zeichnen oder PAINT klicken.
Ver.3.0
Ver.2.0
Wenn CLIP STUDIO PAINT nach dem obigen Verfahren nicht startet, starten Sie den Computer neu und führen Sie dann das Installationsprogramm aus.
Falls das Problem nicht behoben werden konnte
Wenn das Problem durch die oben genannten Maßnahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den Support.
An:
Clip Studio User Support
Email: support@celsys.com
Geben Sie „FAQ-20230010“ als Betreff ein.
Wenn sie uns die folgenden Information zuschicken, können wir Ihnen besser helfen:
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie das überprüfen können, geben Sie bitte so viel an, wie möglich.
- CLIP STUDIO PAINT Version
- Ob der Fehler bei CLIP STUDIO und CLIP STUDIO PAINT auftaucht
- Sind sie mit einem Administrator-Benutzerkonto angemeldet im Betriebssystem angemeldet?
- Name und Version der Sicherheitssoftware
- Einstellungen für die "Benutzer-Zugangskontrolle"